- Home
- Dein Einstieg
- Ausbildung und Studium
- Elektrotechnik

Die wichtigsten Informationen
Elektrotechnik
Bachelor of Arts
Voraussetzungen
- Allgemeinde Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschulreife (Fachhochschulreife), Techniker, Meister mit Zulassung per Deltatest an der DHBW
Infos zu den Bewerbung & Studienvoraussetzungen der DHBW findest Du im Link.
Dauer des Studiums
- Das Studium beginnt immer am 1. Oktober eines Jahres
- Es dauert 3 Jahre
Studien- und Berufsinhalt
Als Student*in im Bereich Elektrotechnik arbeitest Du in Deinen Praxisphasen im Immobilienmanagement Freiburg. Dort erhältst Du einen tiefen Einblick in eine Vielzahl elektrotechnischer Themenbereiche. Angefangen von der Elektro Gebäudetechnik über Bussysteme, Brandmeldeanlagen, Sicherheitsbeleuchtung, Beleuchtungsanlagen, regenerative Energien usw. hin zu Trafo und Mittelspannungsanlagen. Dieses Wissen kannst Du mit erfahrenen Projektleitern der Stadt Freiburg in unterschiedlichen Projekten in unterschiedlichen Gebäuden (Schule, Kita, Rathaus, Verwaltungs- oder Feuerwehrgebäude, Museum, Turm oder Bürgerhaus, und ganz gleich, ob historisches Gebäude oder Neubau) anwenden und vertiefen. Fachübergreifende Zusammenarbeit (Hochbau, Versorgungstechnik, Energiemanagement) gehören ebenso zur Ausbildung wie auch Unterstützung in den DHBW Theoriephasen.
Während des Studiums lernst Du viele wichtige Dinge! Dazu gehört zum Beispiel Folgendes:
- Elektro Gebäudetechik, Erneuerbare Energien, Gebäudeenergiesysteme Brandmeldeanlagen, Aufzugssteuerungen, Sicherheitsbeleuchtung, Zutrittskontrolle, Mittelspannungsanlagen, usw.
- Grundlagen des Projektmanagements, z.B. Digitalisierung von Schulen und Kindertageseinrichtungen
- Wirtschaftliche und zielgerichtete Handlungsweise sowie Verhandlungsgeschick
- Als Teil des Teams gestaltest du große, kleinere, alte, neue, besondere und einmalige Gebäude mit
Gliederung des Studiums
Die Vermittlung von Theorie und Praxis erfolgt im zeitlichen Wechsel zu je 3 Monaten an der Dualen Hochschule in Lörrach und dem Immobilienmanagement Freiburg . Ausführliche Ausführliche Informationen zum Studium gibt es auf der Seite der DHBW (Studieninhalte & Profil).
Plus-Punkte
- gute Übernahmechancen
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst
- Aktions-Einführungswoche als Auftakt
- Zusätzliche Seminare neben Deinem Hochschulunterricht
- Jobticket komplett bezahlt
- Mietzuschuss für DHBW-Studierende
- Hansefit
Entgelt
1. Jahr: 1.393,26 € (brutto)2. Jahr: 1.443,20 € (brutto)
3. Jahr: 1.489,02 € (brutto)
weitere Zusatzleistungen:
- Für Präsenzphasen an der DHBW 200 € Mietzuschuss monatlich
- Erstattung der Verwaltungskosten pro Studienjahr
Und nach dem Studium?
Bei der Übernahme kannst Du ab 3.566,89 € brutto verdienen – je nach Stelle danach natürlich auch mehr. (TVöD VKA Entgeltgruppe 10)