- Home
- Dein Einstieg
- Ausbildung und Studium
- Straßenbauer*in

Die wichtigsten Informationen
Straßenbauer*in
Voraussetzungen
- Haupt- oder Realschulabschluss bzw. gleichwertiger Bildungsstand
Ausbildungsdauer
- Die Ausbildung startet immer am 1. September eines Jahres
- Sie dauert 3 Jahre
Ausbildungs- und Berufsinhalt
Mit der Ausbildung zur Straßenbauer*in erwartet dich eine vielseitige und interessante Tätigkeit beim Garten- und Tiefbauamt der Stadt Freiburg. Wir bauen und unterhalten die Freiburger Straßen, Gehwege, Radwege und Parkplätze.
Während der Ausbildung lernst Du viele wichtige Dinge. Dazu gehört zum Beispiel:
- die Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplanung und Ablaufplanung
- den Umgang mit Baumaschinen
- das Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
- das Durchführung von Messungen
- das Herstellen von Verkehrsflächen aus Pflastersteinen, Platten, Beton und Asphalt
- das Arbeiten an Ver- und Entsorgungsleitungen
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
Gliederung der Ausbildung
Die betriebliche Ausbildung erfolgt beim Garten- und Tiefbauamt. Daneben werden blockweise theoretische und fachpraktische Kenntnisse und Fertigkeiten im Ausbildungszentrum Bühl vermittelt.
Plus-Punkte
- gute Übernahmechancen
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst
- Verkürzte Ausbildungsdauer bei sehr guten Leistungen
- Aktions-Einführungswoche als Auftakt
- Zusätzliche Seminare neben Deinem Berufsschulunterricht
- Jobticket komplett bezahlt
- Hansefit
Entgelt
1. Jahr: 1.293,26 € (brutto)2. Jahr: 1.343,20 € (brutto)
3. Jahr: 1.389,02 € (brutto)
Und nach der Ausbildung?
Bei der Übernahme kannst Du ab 2.928,99 € brutto verdienen – je nach Stelle danach natürlich auch mehr. (TVöD VKA Entgeltgruppe 5 Stufe 1)