Arbeitserzieher_innen sind in Einrichtungen wie Berufsbildungswerken, psychiatrischen Einrichtungen oder auch an Schulen tätig und üben dort arbeitserzieherische und arbeitstherapeutische Tätigkeiten aus.
Im Anschluss an die schulische Ausbildung folgt das Anerkennungsjahr, in dem sich die Auszubildenden entscheiden können, in welchem Bereich sie ihr theoretisches Wissen vertiefen möchten. Welche Einrichtung letztendlich präferiert wird, liegt an den individuellen Stärken und Interessen eines jeden Einzelnen.
In der Ganztagsbetreuung an einer Gemeinschaftsschule oder einem sonderpädagogischem Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) ist das übergeordnete Ziel der Schule, die Schüler_innen auf Beruf und Arbeit sowie auf eine selbstständige Lebensführung vorzubereiten. Dies geschieht durch erlebnis- und freizeitpädagogische Angebote, diverse Projekte sowie Hilfestellungen zur Berufsfindung und individueller Förderung der einzelnen Schüler_innen.
Dabei unterstützt du dein Team bei
- Arbeits-, Erlebnis- und Freizeitpädagogische Angebote
- Projekte zum Erwerb handwerklicher und sozialer Kompetenzen
- Hilfestellung zur Berufsfindung und Berufsorientierung
- Praxisnahe Unterweisung in die Arbeitswelt
- Förderung des individuellen Lern- und Sozialverhaltens der Schüler_innen