- Home
- Dein Einstieg
- Ausbildung und Studium
- Informatik

Die wichtigsten Informationen
Informatik
Bachelor of Science
Voraussetzungen
- Abitur oder
- fachgebundene Hochschulreife / Fachhochschulreife mit Zulassung per Deltatest an der DHBW.
Infos zu den Zulassungsvoraussetzungen der DHBW finden Sie im Link.
Dauer des Studiums
- Das Studium beginnt immer am 1. Oktober eines Jahres
- Es dauert 3 Jahre
Studien- und Berufsinhalt
Informatikerinnen und Informatiker entwerfen und leiten Projekte zur Weiterentwicklung für eine Vielzahl von digitalen Dienstleistungen für die rund 4.500 Beschäftigten der Stadtverwaltung Freiburg, sei es im Umfeld moderner Netzwerk- und Servertechnologien, der IT-Security oder des Identitätsmanagements. Dabei sind sie in ein Team von Fachexperten eingebunden und arbeiten interdisziplinär in agilen Projektteams auch direkt mit den Fachanwender*innen zusammen.
Während des Studiums lernst Du viele wichtige Dinge! Dazu gehört zum Beispiel Folgendes:
- IT-Projektmanagement
- Aufbau von IT-Infrastruktur
- Data Science
- Software Entwicklung
- die selbstständige Durchführung kleiner und mittlerer IT-Projekte.
Gliederung des Studiums
Die Vermittlung von Theorie und Praxis erfolgt im zeitlichen Wechsel zu je drei Monaten an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Lörrach und im Amt für Digitales und IT. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es im Internet unter www.dhbw-loerrach.de
Plus-Punkte
- gute Übernahmechancen
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst
- Aktions-Einführungswoche als Auftakt
- Zusätzliche Seminare neben Deinem Hochschulunterricht
- Jobticket komplett bezahlt
- Mietzuschuss für DHBW-Studierende
- Hansefit
Entgelt
1. Jahr: 1.393,26 € (brutto)2. Jahr: 1.443,20 € (brutto)
3. Jahr: 1.489,02 € (brutto)
weitere Zusatzleistungen:
- Für Präsenzphasen an der DHBW 200 € Mietzuschuss monatlich
- Erstattung der Verwaltungskosten pro Studienjahr
Und nach dem Studium?
Bei der Übernahme kannst Du ab 3.566,89 € brutto verdienen – je nach Stelle danach natürlich auch mehr. (TVöD VKA Entgeltgruppe 9b Stufe 1)