- Home
- Dein Einstieg
- Ausbildung und Studium
- Sozialpädagogische Assistenz

Die wichtigsten Informationen
Sozialpädagogische Assistenz
Und nach der Ausbildung?
Bei Übernahme kannst Du ab 3.042,04 € brutto verdienen – je nach Stelle danach natürlich auch mehr. (TVöD VKA Entgeltgruppe 6 Stufe 1)
Voraussetzungen
Für die Aufnahme in die Fachschule für Sozialpädagogik (praxisintegriert) sind
- Hauptschulabschluss, im Fach Deutsch mindestens die Note „befriedigend“, im Durchschnitt aller Fächer mindestens die Note 3,0
- Nachweis über einen Schulplatz an einer Fachschule für Sozialpädagogik (um die Bewerbung kümmerst du dich eigenständig)
- Deutsch Sprachniveau B2
Wichtig: Für die praxisintegrierte Ausbildung sind zwei Bewerbungen notwendig:
- Bewerbung an einer Fachschule für Sozialpädagogik (darum kümmerst Du Dich selbst)
- Bewerbung bei uns, damit wir Dir einen Praxisplatz in einer unserer städtischen Einrichtungen anbieten können.
Ausbildungsdauer
- Die Ausbildung startet immer am 1. September eines Jahres
- Sie dauert 3 Jahre
Ausbildungs- und Berufsinhalt
Staatlich anerkannte sozialpädagogische Assistent*innen arbeiten in Kindertageseinrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. Krippen, Kindergärten, Horte). Sie wirken mit bei der Erziehung, Bildung, Pflege und Betreuung von Kindern.
HIER findest Du Informationen zu den Kindertageseinrichtungen der Stadt Freiburg, in denen ein Berufspraktikum absolviert werden kann.
Während der Ausbildung lernst Du viele wichtige Dinge. Dazu gehört zum Beispiel:
- jedes Kind durch förderliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse individuelle zu unterstützen
- die Bildungs- und Entwicklungswege der Kinder als Grundlage der weiteren pädagogischen Arbeiten aufmerksam zu beobachten und zu dokumentieren
- Förderung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen der Kinder im emotionalen, kognitiven, sozialen, motorischen und kreativen Bereich während des Freispiels und in Form von Angeboten und Projekten
- die aktive Teilhabe der Kinder an der Gemeinschaft ermöglichen
- Führung von Lern- und Bildungsbereichen
- enge Zusammenarbeit mit den Eltern
Gliederung der Ausbildung
Die schulische Ausbildung erfolgt im Wechsel an einer Fachschule für Sozialpädagogik und mit Praxisphasen in der Kindertageseinrichtung. Die Wocheneinteilung sieht 3 Tage an einer Fachschule für Sozialpädagogik und 2 Tage in einer städtischen Kindertageseinrichtung in Freiburg vor. Während der Schulferien bist du an allen Tagen in deiner Kindertageseinrichtung eingesetzt.
Plus-Punkte
- gute Übernahmechancen
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst
- Aktions-Einführungswoche als Auftakt
- Jobticket komplett bezahlt
- Hansefit
Entgelt
1. Jahr: 1.365,57 € (brutto)2. Jahr: 1.424,78 € (brutto)
3. Jahr: 1.522,51 € (brutto)
Und nach der Ausbildung?
Bei Übernahme kannst Du ab 3.408,76€ brutto verdienen – je nach Stelle danach natürlich auch mehr. (TVöD VKA Entgeltgruppe S 4)