Die wichtigsten Informationen

Vermessungstechniker*in

Voraussetzungen
  • Mittlere Reife
Ausbildungsdauer
  • Die Ausbildung startet immer am 1. September eines Jahres 
  • Sie dauert 3 Jahre
Ausbildungs- und Berufsinhalt

Mit der Ausbildung zur Vermessungstechniker*in erwartet Dich ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum beim Amt für Wohnraumentwicklung und Vermessung der Stadt Freiburg.

Während der Ausbildung lernst Du viele wichtige Dinge. Dazu gehört zum Beispiel:

  • Vermessung von Grundstücksgrenzen, Bauwerken, Verkehrswegen u.a. mit vermessungstechnischen Geräten im Außendienst sowie anschließende Auswertung im Büro
  • Ausführung von vermessungstechnischen Berechnungen
  • Herstellung von Karten und Plänen in verschiedenen Maßstäben
  • Vermittlung von Kenntnissen, wie grafische Datenverarbeitungssysteme aufgebaut sind, über Geodatenauswertung, Geodatenmanagement und Visualisierung von Geodaten
  • Vermittlung von Kenntnissen über die Einrichtung und Führung des Liegenschaftskataster
  • Vermittlung von Kenntnissen im Bereich der Bodenordnung und Bewertung

Gliederung der Ausbildung

Die praktische Ausbildung erfolgt beim städtischen Amt für Wohnraumentwicklung und Vermessung sowohl im Außen- als auch im Innendienst. Daneben werden durch den Besuch der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule in Freiburg theoretische Kenntnisse vermittelt.

Plus-Punkte
  • gute Übernahmechancen
  • Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst
  • Verkürzte Ausbildungsdauer bei sehr guten Leistungen
  • Aktions-Einführungswoche als Auftakt
  • Zusätzliche Seminare neben Deinem Berufsschulunterricht
  • Jobticket komplett bezahlt
  • Hansefit

Entgelt

1. Jahr: 1.293,26 € (brutto)
2. Jahr: 1.343,20 € (brutto)
3. Jahr: 1.389,02 € (brutto)
Und nach der Ausbildung?

Bei der Übernahme kannst Du ab 2.928,99 € brutto verdienen – je nach Stelle danach natürlich auch mehr. (TVöD VKA Entgeltgruppe 5 Stufe 1)