AusbildungFency Bauzaun

Keine schwere Entscheidung

Das ist neu!
Unser FENCY Bauzaun ist in eine zweite Runde gegangen. Das bedeutet: Neue Infos rund um die Stadtverwaltung UND VOR ALLEM neue Mitarbeitende der Stadt, die sich und ihren Job vorstellen.

Heute stellt sich Nanea vor. Sie ist Studentin der Sozialen Arbeit bei der Stadt und wechselt in der Theorie und Praxis zwischen der DHBW in Villingen-Schwenningen und der Freiburger Stadtverwaltung. In unserem 3-Fragen-an Interview erzählt sie, warum es eine leichte Entscheidung war, zur Stadt zu gehen und was die größten Herausforderungen bei ihrem Studium sind.

Warum hast Du Dich für ein Duales Studium bei der Stadt entschieden?

„Das war keine schwere oder lange Entscheidung. Aus meinem familiären Umfeld und in meinem Freundeskreis habe ich viel Positives über die Stadt als Arbeitgeberin gehört – insbesondere, was die Arbeitsbedingungen und die Unterstützung für Studierende betrifft. Besonders schätze ich die attraktiven Benefits sowie die zahlreichen Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Studierenden, sei es durch interessante Seminare, Austauschformate oder gemeinsame Veranstaltungen. All das hat mir den Eindruck vermittelt, dass ich hier sowohl fachlich als auch persönlich gut aufgehoben bin.“

Was sind die größten Herausforderungen bei Deinem Studium?

„Mein Studium bringt spannende, aber auch herausfordernde Situationen mit sich. Besonders fordernd sind in der Praxis Fälle, in denen es um das Wohl von Kindern geht oder wenn Familien sich in sehr belastenden Lebenslagen befinden. Hier braucht es sowohl Fachwissen als auch Empathie und die Fähigkeit, trotz emotionaler Herausforderungen professionell zu handeln. Hier den beruflichen vom privaten Alltag zu trennen, ist nicht immer einfach. Eine weitere Herausforderung die Balance zwischen Theorie und Praxis – also das Zusammenspiel zwischen meiner Tätigkeit auf dem Amt für Kinder, Jugend und Familie und den theoretischen Inhalten der DHBW in Villingen-Schwenningen. Beides miteinander zu vereinbaren, ist manchmal anspruchsvoll mit Blick auf schriftliche Hausarbeiten wie der Praxisbericht.“

Wo möchtest Du nach Deinem Studium gerne arbeiten und warum?

„Die Arbeit beim Amt für Kinder, Jugend und Familie im Kommunalen Sozialen Dienst ist abwechslungsreich und spannend, weshalb ich mir den Arbeitsalltag auch zukünftig dort vorstellen könnte. Einen konkreten Plan habe ich aber noch nicht. Dennoch sehe ich genau das als Vorteil. Die Soziale Arbeit bietet ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten und öffnet viele Türen. Wichtig ist mir vor allem, dass ich später als ausgebildete Fachkraft eine Tätigkeit finde, die mir Freude bereitet und bei der ich nachhaltig etwas bewirken und Menschen in herausfordernden Situationen unterstützen kann.“

 

Nanea auf unserem Fency

Nanea is Studentin der Sozialen Arbeit bei der Stadt Freiburg

Du möchtest Dir alle Kandidat*innen auf unserem Fency ansehen und so noch mehr über die Menschen und deren Aufgaben bei der Freiburger Stadtverwaltung erfahren? Dann schau doch vorbei! Der Fency steht zwischen dem bestehenden Rathaus im Stühlinger und dem Bau des neuen Rathaus Gebäudes.